Skip to main content

RWTH Aachen Computer Science i5/dbis assets for Lecture Datenbanken und Informationssysteme

Project description

Installation

pip install dbis-er-diagram

Einführung in das Entity-Relationship-Modell, ER-Malwerkzeug

In der Vorlesung haben Sie das Relationale Datenmodell kennengelernt. ER-Diagramme bieten ein Modell zur Darstellung von Entitäten und deren Relationen.

Dieses Blatt gibt einen kurzen Überblick über die Elemente des Entity-Relationship-Modells (ER-Modell) und eine Einführung in ein von uns entwickeltes Python-tool, welches euch das digitale Zeichnen von ER-Diagrammen erleichtern soll.

Die folgende Zelle importiert das Python Modul und ermöglicht dessen Nutzung innerhalb des Notebooks:

from erdiagram.ER import ER

Diese Zeile muss einmalig am Anfang des Notebooks ausgeführt werden.

Entities

Neue Entität zum Graphen hinzufügen: add_node()

Entities sind Objekte - konkrete oder abstrakte Gegenstände oder Wesen, welche sich von anderen Entities unterscheiden. Beispiele hierfür sind Person, Auto, Kunde, Buch, etc.
Entity-Typen sind Mengen von Entities, welche die gleichen Attribute besitzen. Beispiele für Entity-Typen sind Personen, Autos, Kunden, etc.
Entity-Typen werden in ER-Diagrammen durch Rechtecke dargestellt.
Der Befehl um einen Entity-Typen zum Diagramm hinzuzufügen ist add_node("Entity Name")

add_node(label, isMultiple = False, isWeak = False)

Funktionsparameter

  • label(str): Knotenbezeichnung
  • isMultiple(bool): Ist die Kardinalität des Knotens mehrfach oder singulär?
  • isWeak(bool): Ist dies ein schwacher Knoten?

Beispiel

# Initialisiere ein neues ER-Diagramm und speichere die Referenz in der Variable g
g = ER()

# Füge einen neuen Knoten mit dem Namen Buch hinzu
g.add_node("Buch")

# Zeichne das Diagramm
g.display()

Attribute und Schlüssel

Neues Attribut zu einer Entität im Graphen hinzufügen add_attribute()

Alle Mitglieder eines Entity-Typs werden durch eine Menge charakterisierender Eigenschaften (Attributes) beschrieben. Beispiele hierfür sind Farbe, Gewicht und Preis beim Entity-Typ Teile. Die Werte eines Attributes stammen normalerweise aus Wertebereichen wie INTEGER, REAL, STRING, etc. aber auch strukturierte Werte wie Listen, Bäume, usw. sind vorstellbar.

Ein Schlüssel ist eine minimale Menge von Attributen, deren Werte das zugeordnete Entity eindeutig innerhalb aller Entities seines Typs identifiziert.
Attribute werden im ER-Diagramm durch Ellipsen dargestellt:

  • Attribute sind über ungerichtete Kanten mit dem zugehörigen Entity-Typ verbunden.
  • Schlüssel-Attribute (primary key) werden (in der Regel) unterstrichen.

Der Befehl um ein Attribut zu einem Entity-Typen hinzuzufügen ist add_attribute("Entity-Type name", "Attribute name").
Um ein Attribut als Schlüssel-Attribut zu kennzeichnen, muss außerdem der Parameter isPK auf True gesetzt werden.

g.add_attribute( nodeLabel, attrLabel,
                 isPK = False, isMultiple = False,
                 isWeak = False, composedOf=[])

Funktionsparameter

  • nodeLabel(str): Bezeichnung des übergeordneten Knotens
  • attrLabel(str): Bezeichnung des Attributs
  • isPK(bool): Ist dieses Attribut der Primärschlüssel?
  • isMultiple(bool): Ist die Kardinalität des Knotens mehrfach oder singulär?
  • isWeak(bool): Ist dies ein schwaches Attribut?
  • composedOf(list): Liste der Attribute, aus denen sich dieses Attribut zusammensetzt

Beispiel

g = ER()
g.add_node("Buch")

# Attribute hinzufügen
g.add_attribute("Buch", "Titel")
g.add_attribute("Buch", "Seitenanzahl")

# Die ISBN beschreibt ein Buch eindeutig und ist daher ein Schlüssel-Attribut
g.add_attribute("Buch", "ISBN", isPK=True)
g.display()

Zusammengesetzte Attribute

Ein Attribut kann aus anderen Attributen bestehen. Ein Beispiel hierfür ist eine Addresse, welche aus Straße + Hausnummer, Postleitzahl und Ort besteht.
Unterattribute werden mit ungerichteten Kanten mit dem zusammengesetzten Attribut verbunden. Um ein zusammengetztes Attribut zu erstellen muss beim Erstellen des Attributs eine Liste von Unterattributen als Parameter composedOf übergeben werden.

Beispiel

Eine Adresse besteht aus einer Straße + Hausnummer, einer PLZ und einem Ort.

g = ER()
g.add_node("Person")

g.add_attribute("Person", "Adresse", 
                composedOf=["Straße + Nr.", "PLZ", "Ort"])
g.display()                

Mehrwertige Attribute

Ein (mehrwertiges) Attribut kann eine Menge von Werten enthalten. Ein Beispiel hierfür ist das Autor Attribut des Entity-Typ Buch, da ein Buch von mehreren Autoren geschrieben sein kann.
Ein mehrwertiges Attribut wird als Ellipse mit doppelter Umrandung dargestellt.
Um ein Attribut als mehrwertig zu kennzeichnen, muss der Parameter is_multiple auf wahr gesetzt werden.

Beispiel

Ein Buch kann von mehreren Autoren geschrieben werden.
Natürlich nehmen wir in diesem Beispiel an, dass "Autor" keine Entität ist, sondern lediglich ein Attribut der Entität "Buch".

g = ER()
g.add_node("Buch")

g.add_attribute("Buch", "Autoren", isMultiple=True)
g.display()

Beziehungen zwischen Entity-Typen

Neue Beziehung (=Relation) zwischen zwei Entitäten hinzufügen add_relation()

Oft stehen zwei oder mehr Entity-Typen in Beziehung zueinander. Beziehungen werden im ER-Diagramm durch Rauten dargestellt und können ebenfalls Attribute haben.

Für die Kardinalitätsrestriktionen wurden in der Vorlesung zwei Notationen vorgestellt: die 1:n-Notation und die (min,max)-Notation.
Hierdurch können zusätzlich zur dargestellten Relation Kardinalitäten angegeben werden um darzustellen, in welcher Anzahl die Entitäten des einen Entity-Typen mit welcher Anzahl von Entitäten des anderen Entity-Typen in Beziehung stehen. Diese Kardinalitäten werden im ER-Diagramm an die Kanten zwischen Entity-Typ und Relation geschrieben.

Der Befehl um eine Beziehung hinzuzufügen ist add_relation("From Entity-Type", "Relation name", "To Entity-Type", "n", "m").

g.add_relation(fromNodeLabel, relationLabel, 
               toNodeLabel, fromEdgeLabel, 
               toEdgeLabel, isWeak=False)

Funktionsparameter

  • fromNodeLabel(str): Bezeichnung des "from"-Knotens
  • relationLabel(str): Label der Relation
  • toNodeLabel(str): Label des "to"-Knotens
  • fromEdgeLabel(str): Label der "from"-Kante
  • toEdgeLabel(str): Beschriftung der "to"-Kante
  • isWeak(bool): Ist dies eine schwache Beziehung?

Beispiel

Mehrere Patienten besuchen mehrere Ärzte. Zu jedem Besuch wird ein Datum gespeichert.

g = ER()
g.add_node("Arzt")
g.add_node("Patient")
g.add_relation("Patient", "besucht", "Arzt", "m", "n")
g.add_attribute("besucht", "Datum")
g.display()

N-stellige Beziehungen

Es können auch drei oder mehr Entity-Typen in Beziehung zueinander stehen.
Um weitere Entity-Typen einer Beziehung hinzuzufügen, kann der erste Parameter des add_relation Befehls leer ("") gelassen werden.

Beispiel

Ein Professor prüft einen Studenten über eine Vorlesung.

g = ER()
g.add_node("Student")
g.add_node("Vorlesung")
g.add_node("Professor")
g.add_relation("Professor", "prüft", "Student", "prüft", "wird geprüft")
g.add_relation("", "prüft", "Vorlesung", "", "über")
g.display()

Schwache Entity-Typen

Ein schwacher Entity-Typ ist von der Existenz des übergeordneten Entity-Typs abhängig.

Schwache Entitätstypen werden im ER-Diagramm durch einen doppelten Rahmen um die Beziehung und eine doppelte Kante zwischen dem Beziehungsknoten, dem Entitätsknoten und der schwachen Entität gekennzeichnet. Außerdem werden die Schlüssel von schwachen Entity-Typen gestrichelt unterstrichen.
Hierzu muss in allen drei Befehlen (add_node, add_relation, add_attribute) der Parameter isWeak auf True gesetzt werden.

Beispiel

Ohne Hörsaalgebäude kann es keine Seminarräume geben.

g = ER()
g.add_node("Hörsaalgebäude")
g.add_node("Seminarraum", isWeak=True)
g.add_relation("Hörsaalgebäude", "liegt in", "Seminarraum", "(0,n)", "(1,1)", isWeak=True)
g.add_attribute("Seminarraum", "RaumNr", isPK=True, isWeak=True)
g.display()

Generalisierung/Spezialisierung ("ist-ein" bzw. "is a")

Es kann Vererbungsbeziehungen (isA) zwischen Entity-Typen und spezialisierten Entity-Typen geben. Diese werden im ER-Diagramm als umgedrehte Dreiecke mit einer ungerichteten Kante zum allgemeinen Entity-Typen und einer oder mehreren gerichteten Kanten zu den spezialisierten Entity-Typen dargestellt.

Es gibt unterschiedliche Formen dieser Vererbungsbeziehungen:

  • Disjunkt
    • Spezialisierungen sind disjunkt (ein Angestellter kann nicht Assistent und Professor sein)
    • Pfeile zeigen in Richtung der Spezialisierung
  • Nicht disjunkt
    • Spezialisierungen sind nicht disjunkt (Eine Person kann Angestellter und Student sein)
    • Pfeile Zeigen in Richtung der Generalisierung
  • Total (t)
    • Die Dekomposition der Generalisierung ist vollständig (Es gibt entweder wissenschaftliche oder nicht wissenschaftliche Mitarbeiter)
    • Wird durch “t” neben der isA Beziehung dargestellt
  • Partiell (p)
    • Die Vereinigung der Spezialisierung ist eine echte Untermenge der Generalisierung
    • Wird durch “p” neben der isA Beziehung dargestellt

Der Befehl um eine isA Beziehung zum ER-Diagramm hinzuzufügen ist add_is_a("Generalisation", ["Specialisation1","Specialisation2"], "p or t (partial or total)", isDisjunct=True/False)

g.add_is_a(superClassLabel, subclassParam, 
           superLabel='', subLabel='', 
           isDisjunct=True)

Funktionsparameter

  • superClassLabel(str): Bezeichnung des Oberklassenknotens ("parent"/"superclass")
  • subclassParam(str oder Liste von str): Label des/der Unterklassenknoten(s) ("child"/"subclass")
  • superLabel(str): Ist die Beziehung partiell oder total? ("p" oder "t" - geschrieben auf der Kante zur Oberklasse)
  • subLabel(str): Ist die Beziehung partiell oder total? ("p" oder "t" - wird auf die Kante zur Unterklasse geschrieben)
  • isDisjunct(bool): Sind die Elemente dieser Relation disjunkt?

Beispiel

g = ER()
g.add_node("Arzt")
g.add_node("Assistenzarzt")
g.add_node("Oberarzt")
g.add_node("Chefarzt")
g.add_is_a("Arzt", ["Assistenzarzt", "Oberarzt", "Chefarzt"], "p", isDisjunct=True)
g.display()

ER und Relationales Datenmodell

Entität mit Attributen

Der folgende Code erstellt die Relation

  • Student(MatrNr, Name, Semester, Adresse)
g = ER()

g.add_node('Student') 

g.add_attribute('Student', 'MatrNr', isPK = True)
g.add_attribute('Student', 'Name')
g.add_attribute('Student', 'Semester', isMultiple = True)

g.add_attribute('Student', "Adresse", composedOf = ["Stadt", "Straße", "PLZ"])

g.display()

Beziehungen zwischen Entitäten

Der folgende Code erstellt folgende...

Entitäten:

  • Student(MatrNr)
  • Vorlesung(VorlNr)
  • Hört(MatrNr, VorlNr)

Generalisierung / Spezialisierung (partielle Beziehung)

Der folgende Code erstellt folgende...

Entitäten:

  • Angestellter(PersNr, Name)
  • Professor(PersNr, Rang, Raum)
  • Assistent(PersNr, Fachgebiet)

Interrelationale Abhängigkeiten:

  • Professor[PersNr] $\subseteq$ Angestellter[PersNr]
  • Assistent[PersNr] $\subseteq$ Angestellter[PersNr]

Partielle Beziehung:

  • Professor[PersNr] $\cap$ Assistent[PersNr] = $\emptyset$

Professor und Assistent sind disjunkt (ein Assistent kann nicht Professor sein).
Die Unterscheidung zwischen "total" und "partiell" wird (manuell) durch den Parameter super_label gesteuert.

g = ER()

g.add_node('Angestellter')
g.add_attribute('Angestellter', 'PersNr', isPK = True)
g.add_attribute('Angestellter', 'Name')

g.add_node('Professor')
g.add_node('Assistent')

g.add_is_a('Angestellter', ['Professor', 'Assistent'], superLabel = 'p', isDisjunct = True)

g.display()

Project details


Download files

Download the file for your platform. If you're not sure which to choose, learn more about installing packages.

Source Distribution

dbis-er-diagram-0.0.9.tar.gz (12.0 kB view details)

Uploaded Source

Built Distribution

dbis_er_diagram-0.0.9-py3-none-any.whl (11.2 kB view details)

Uploaded Python 3

File details

Details for the file dbis-er-diagram-0.0.9.tar.gz.

File metadata

  • Download URL: dbis-er-diagram-0.0.9.tar.gz
  • Upload date:
  • Size: 12.0 kB
  • Tags: Source
  • Uploaded using Trusted Publishing? No
  • Uploaded via: twine/4.0.0 CPython/3.9.7

File hashes

Hashes for dbis-er-diagram-0.0.9.tar.gz
Algorithm Hash digest
SHA256 0c64cf28df4b1ae1e0a4a5ca7787836f3ef0f4f8552c7d97d15a356b31a7801f
MD5 40a67e2b2f39a11664b60325dcb257f6
BLAKE2b-256 e91ad9a821df9555141d921d0aeb4a77e73018f830c67caf1235336d60298516

See more details on using hashes here.

Provenance

File details

Details for the file dbis_er_diagram-0.0.9-py3-none-any.whl.

File metadata

File hashes

Hashes for dbis_er_diagram-0.0.9-py3-none-any.whl
Algorithm Hash digest
SHA256 50212d7b937b3100703a9c5c6458437025c8aeb9f5a5d8a1e0095ee51fc82702
MD5 5061ca310daea33151bb91f332a6151f
BLAKE2b-256 59de9df4f71431455e98b31519fafd69cf4604ae7a4834fb2c817b4b5e0826f2

See more details on using hashes here.

Provenance

Supported by

AWS AWS Cloud computing and Security Sponsor Datadog Datadog Monitoring Fastly Fastly CDN Google Google Download Analytics Microsoft Microsoft PSF Sponsor Pingdom Pingdom Monitoring Sentry Sentry Error logging StatusPage StatusPage Status page